Windpark Wesel

Der SL Windpark Wesel: Windenergie aus der Region für die Region

Im Weseler Stadtteil Büderich hat die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe in den Jahren 2012 und 2016 zwei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-82 gebaut. Jetzt ist noch eine dritte hinzugekommen: Eine Enercon E-138.

Mit einer Nabenhöhe von 130 Metern und einer Gesamthöhe von 199 Metern ist die neue Windenergieanlage am Freizeitsee Menzelen die größte im Bunde. Ende des Jahres 2022 haben die Bauarbeiten begonnen, nun gilt sie mit der kürzlich erfolgten Montage der Rotorblätter als mechanisch fertig gestellt. Als nächstes folgt die Inbetriebnahme. Mit einer Leistung von 4,2 Megawatt wird die E-138 künftig rund 11 Millionen Kilowattstunden Grünstrom pro Jahr produzieren. Damit kann sie rechnerisch rund 4.000 Haushalte versorgen und gleichzeitig ca. 8.000 Tonnen CO2 einsparen.

Die beiden älteren Bestandsanlagen produzieren pro Jahr rund 10 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Die neue Windenergieanlage erzeugt also allein so viel Strom wie die beiden älteren Anlagen zusammen und das Gesamterzeugnis des Windparks Wesel wächst mit 21 Millionen Kilowattstunden auf mehr als das Doppelte! Das Gleiche gilt für die versorgten Haushalte und die CO2-Einsparung: Rechnerisch kann der Windpark nun insgesamt 8.000 Haushalte versorgen und 15.000 Tonnen klimaschädliches CO2 einsparen. Die Stadt Wesel leistet also einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas und zur Stabilisierung der Strompreise!

handshake

Be­teil­igungs­möglich­keit

Die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil 46487 Wesel-Büderich (Büderich, Ginderich und Werrich/Perrich) sollen sich mit einer Gesamtsumme von 500.000,- Euro mit einem Nachrangdarlehen am SL Windpark Wesel beteiligen können. Weitere Informationen zur Beteiligungsmöglichkeit sowie die Konditionen des Nachrangdarlehens finden Sie in Kürze auf dieser Seite.

 

Technische Daten

Anzahl Wind­energie­anlagen:

3

Typ:

2 x Enercon E-82, 1 x Enercon E-138

Nabenhöhe:

2x 108 m, 1x 130 m

Leistung:

9 MW gesamt

Standort:

Wesel-Büderich

jährliche CO2-Einsparung:

15.000 Tonnen

versorgte Haushalte:

8.000

Energieertrag Windpark:

21 Millionen kWh

*rechnerisch
handshake